Der Grundlagenbereich

Im Grundlagenbereich werden einige wichtige Grundkenntnisse vermittelt, die für viele Themenbereiche der Technischen Informatik relevant sind. Insgesamt müssen drei Veranstaltungen absolviert werden.

Der Pflichtbereich (Grundlagen P) beinhaltet die beiden Module

  • Parallel Computer Architecture (Verteiltes Rechnen, verteilte Speicher, Netzwerke, ...)
  • Control Systems Design (Nichtlineare Systeme, Rückkopplung, Stabilität, ...) (In der PO 'System Design')

Im Wahlpflichtbereich (Grundlagen WP) stehen außerdem

  • C++ Practice (Effektives C++11: constexpr, move refs und ctors, initializer list, lambdas, variadic templates, ...)
  • Electronics (Bauelemente, Operationsverstärker, Oszillatoren, PLL, Netzgeräte, ADC, ...)
  • Introduction to High Performance Computing (HW, SW und Herausforderungen in HPC, praktische Probleme, ...)
  • Microcontroller Based Embedded Systems (Microcontroller, Schaltungsentwicklung, Board Herstellung ...)
  • Reconfigurable Embedded Systems (Embedded HW, FPGAs, VHDL Tutorial, HW/SW Koentwurf, ...)

(Die Angaben in Klammern sollen nur den Inhalt andeuten. Detailliertere Angaben sind im Modulhandbuch unter Lehre zu finden.)